Veranstaltungen

05.11.2019
1 jähriges Bestehen

  • Die Schmerz-Selbsthilfegruppe Bad Mergentheim feiert ihr 1 jähriges Bestehen.
  • Ehrung anlässlich des 1 jährigen Bestehens der Schmerz-Selbsthilfegruppe von Herrn Dr. Krumbeck als ärztlicher Berater der Selbsthilfegruppe und Herrn Bundschu, der uns einen Raum für unsere Gruppentreffen kostenlos zur Verfügung stellt.
  • Vortrag von Herr Dr. Krumbeck über das Thema: "Welche Schmerzen - welche Medikamente".

15.02.2020
Patiententag

 Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen

Vorträge
Workshops
Einblicke
Infostände

Ort: Krankenhaus Tauberbischofsheim

Weitere Infos hier:

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

 06.09.2020

Workshop

"Kann gesunde Ernährung Schmerzen lindern?"
 

Workshop mit Kräuterpädagogin
Luise Denninger und Regina Müller


Am  6. September 2020 fand eine Kräuterführung in Laibach, mit der Kräuterpädagogin Luise Denninger, aus Weikersheim-Laudenbach statt.

 

Im anschließenden Workshop "Kann gesunde Ernährung Schmerzen lindern?" wurde den Teilnehmern der Schmerz-Selbsthilfegruppe Bad Mergentheim durch die Kräuterpädagogin Regina Müller die Verwendung der Kräuter in der Praxis vermittelt.

Doch zuvor galt es, noch einiges über Wildkräuter und ihre Wirkungen zu lernen. 
 Die Kräuterpädagogin Luise Denninger gab Teile ihres umfangreiches Wissen darüber an uns weiter.
Girsch ärgert den Gärtner als Unkraut, die Kräuterkundigen aber kennen ihn als vielseitiges heilendes Kraut. Bei Gicht und Rheuma hilft er als Tee, ebenso wie bei Blasenentzündung und Durchfall. Das frische zerquetschte Kraut wird als Umschlag auf die betroffene Körperstelle gegen Gicht und Rheuma aufgebracht. Praktisch ist das zerquetschte Kraut bei Wanderungen gegen Insektenstiche oder auch als Badezusatz in einem Sitz-Bad gegen Hämorrhoiden.
Die frischen Triebe als Salat oder Spinat in der richtigen Menge regen den Stoffwechsel an, entschlacken und entgiften.
So ging es von einem Kraut zum nächsten: Mädesüß, Gänseblümchen, Johanniskraut und Löwenzahn . . . Jedes Kraut hat seine Wirkung, allerdings auch Nebenwirkungen, wenn man nicht auf die richtige Menge, den Zeitpunkt der Ernte und vieles mehr achtet.

 

Susanne Karner






Bericht in der

VdK Zeitung Februar 2021, 75. Jahrgang

Baden-Württemberg / Nord-Württemberg

Autor Werner Seeger


 15.09.2020
Informationsveranstaltung
vom Sozialverband VdK
Kreisverband Bad Mergentheim
"Beratung im Sozialrecht"


Am 15.09.2020 fand im Hotel Bundschu ein Informationsabend statt. Herr Werner Seeger,

Vorsitzender des  Sozialverband VdK Kreisverband
Bad Mergentheim, referierte zu den Themen:


  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsvollmacht
  • Beantragung Schwerbehinderten-Ausweis
  • Erhöhungsantrag "Grad der Behinderung"
  • Beantragung Rente wegen Schwerbehinderung
  • Juristische Vertretungsmöglichkeit im Widerspruchs- und Klageverfahren durch den VDK-Sozialrechtschutz für Mitglieder

 14.05.2022 - 13.09.2022
Waldbaden 3 Kursteile

Die Gruppenmitglieder der Schmerz-Selbsthilfegruppe Bad Mergentheim nahmen auch im Jahr 2022 an dem Projekt Waldbaden mit 15 Teilnehmern teil. Sie konnten durch die Fortführung, eine Vertiefung der erlernten Achtsamkeit und durch die dabei erlernten Entspannungstechniken und dem positiven Effekt durch den bewussten Aufenthalt im Wald bzw. Natur eine Schmerzreduktion erreichen.
Ein Aufenthalt in der Natur fördert nachgewiesen die Gesundheit unseres Körpers, da neben der Entspannung auch das Immunsystem gestärkt wird. Studien belegen, dass sich durch das von ausgebildeten und zertifizierten Wald/Naturpädagogen angeleitete Waldbaden psychisch und physisch eine Verbesserung ergeben, was besonders auch für chronische Schmerzpatienten wichtig ist.


 18.09.2022
Begegnung mit "Dr. Natur"

Die Gruppenmitglieder hatten bei einer Kurparkführung durch „Dr. Natur“ die Möglichkeit den Zauber der unterschiedlichen Jahreszeiten in der Natur und die positive Wirkung des Wundermittels „Bewegung“ neu zu erleben. 
Im Kurparkfindet man alle Heilelemente der Natur: Wasser, Licht, Luft, Heilkräuter, Bewegung und Nahrung für die Seele. Diese unterstützen die eigene Gesundheit aktiv und wurden bei dem Rundgang und den verschiedenen Stationen positiv erlebt.


 13.06.2023
Bewegung, Tanz und Stille

Am Dienstag den 13.06.2023 um 19.00 Uhr fand für die Mitglieder der Schmerz-Selbsthilfegruppe Bad Mergentheim die Veranstaltung "Bewegung, Tanz und Stille" statt. Die Gruppe konnte Frau Andrea Schnupp aus Würzburg für die Veranstaltung gewinnen.
 
"Bewegung, Tanz und Stille" ist eine Mischung aus sanfter, achtsamer Bewegung, Meditation und Tanz und ist eine tolle Ergänzung zur reinen, meist stillen Meditation, da sie über Aktivität in die Stille führen. 

Für viele Menschen ist es nicht leicht, einfach so in eine ruhige, entspannte innere und äußere Haltung zu kommen. Über bewusste Bewegung, Tanz, Körperspüren und tiefes Atmen fällt es leichter, bei sich selbst und letztlich in der Stille und Ruhe anzukommen. Der Verstand beruhigt sich und die Teilnehmer erlebten, wie es ist sich selbst und die Dinge so anzunehmen, wie sie sind.

Nach einem geführten Ankommen im Raum und im Körper folgte eine stille Meditation. Die extra für den Abend ausgewählte Musik holte die Meditierenden sanft aus der Stille heraus, führten mit Impulsen von Frau Schnupp in die Bewegung, den Tanz und das, was gerade da sein will (und sei es nur, zu sitzen und dabei zu sein).

Die Teilnehmer der Veranstaltung erlebten und übten, wie sie durch die angebotenen Meditationen und sanfte Bewegung eine Entspannung und Schmerzreduktion erreichen können.



Vortrag über Gesunde Ernährung

Thema „Antientzündliche Ernährung“
14.03.23 um 19.00 Uhr im Hotel Bundschu 

Thema „Ernährung bei Allergien, Migräne und Histaminunverträglichkeiten“
10.10.2023 um 19.00 Uhr im Hotel Bundschu

In der Selbsthilfegruppe sind die Gründe der Schmerzen und ihre Chronifizierung vielfältig. Durch Krebserkrankungen, Rheuma, Verletzungen durch Unfälle, Fibromyalgie, Migräne, Tumore usw. beeinträchtigen die Schmerzen und auch sehr oft die notwendigen Medikamente die Lebensqualität massiv.
In den Vorträgen von Frau Iris Gutbrod, Diätassistentin, DKL/DGE erlernten die Teilnehmer Grundlagen für eine gesunde Ernährung, die bei den oben genannten Erkrankungen hilfreich sein kann.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer noch Unterlagen zur Vertiefung des Themas.